|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |

|

|
|
Entwurmung von testudo hermanni boettgeri |
|

|

|
|
Wie wichtig die Entwurmung des Wildtieres, griechische Landschildkröte, ist möchte ich
hier einmal einleuchtend für jeden Entwurmungsgegner (Entwurmungs-Einsparer) demonstrieren, nachdem ich damals meinen Schock weg bekommen habe. |
|
|

|

|
|
Nach 10 jähriger Landschildkrötenhaltung und liebevollen natürlichem Zuchtaufbau meiner Zuchtgruppe, die
so naturnah wie nur möglich von Baby an bei mir groß werden sollte. Naturnah, so las ich immer wieder, ist, wenn man den Darm durch
Entwurmung nicht unnötig belastet und damit die natürliche Darmflora nicht stört. Würmer würden sich bei gut und naturnah ernährten Schildkröten in Maßen halten und einige Würmer soll jedes Tier
angeblich haben, was ich auch wirklich glaubte, weil es mir für ein Wildtier sehr einleuchtend vorkam. Ich hielt mich also Jahre an die Naturnah-Regel, es gab überwiegend nur Futter was die Dinos sich
selber suchen mussten in ihrem Gehege, und immer stand Heu zur Verfügung und überall auch ältere Pflanzenwerke die grober sind als Jungpflanzen. Jungpflanzen wurden immer wieder einmal eingezäunt damit
die Dinos sich daran nicht sättigen konnten und grobe Teile der Nahrung zu sich nahmen die evtl. vorhandenen Würmer mit herausbringen würden beim Koten. |

|

|

|

|

|

|

|
|
Ich war so naiv und habe das geglaubt. |
|
|
|
Dann kam die Zeit, wo einige meiner Dinos rosa streifen am Bauchpanzer bekamen und ich nachlas woran das
liegen kann und ob es schädlich ist, was man tun kann. |
|
|
|
Mit Schrecken las ich dann überall im Internet, dass starker Wurmbefall eine Sepsis (Vergiftung) durch
die Ausscheidung der Würmer verursachen kann, die unbehandelt schnell zum Tode des Tieres führen kann. |
|
|
|
Das die Rosa Streifen und Wege sich später bei meinen Dinos als unter dem hellen Bauchpanzer verlaufende
Adern entpuppten, ist eine andere Sache. Fakt ist, dass ich die Dinos dann aber mal besser vorsichtshalber doch entwurmt habe. |
|
|
Mit einer Knopfkanüle und Panacur Suspension (Bitte fragen Sie Ihren reptilienerfahrenen Tierarzt vor
jeder Behandlung) habe ich mich dann ans Werk gemacht und alle meine damals noch 11 Boettgeris entwurmt. Als Maß habe ich nur eine einzige Schildkröte genommen, und habe bei ihr ca. 14 Tage nach der 1.
Entwurmung doch ganz gut Würmchen festgestellt, als ich sie dafür in einem durchsichtigen Behältnis im Wasser einzeln hab koten lassen. DAS, dachte ich zu dem Zeitpunkt noch, ist sicher keine
vergiftungsgefährdende Menge Würmer und für ein Wildtier eher normal, wie ich es so oft gelesen hatte. |
|
|
|
Aber nach diesem Bad, habe ich wie beschrieben die Dinos ein zweites Mal mit Panacur Suspension
entwurmt, damit noch evtl. vorhandene Würmer mit dem Kot abgehen können. Wieder 2 Wochen später, also 4 Wochen nach der ersten
Entwurmung und 2 Wochen nach der 2. Entwurmung, gab es erneut den großen Einzelbadetag jeder Dino. |
|
|
|
Die selbe Schildkröte, die zum ersten mal nur einige Würmer verloren hatte im Wasser beim Koten, hatte
nun, ja ich habe sie ausgewaschen und mir die Mühe gemacht sie zu zählen, weil ich so geschockt war, sage und schreibe 625 Würmer ausgeschieden. |

|

|
|
Logisch, dass ich geschockt war und mein so naturnah wie möglich Konzept einen mörderisch bitteren
Beigeschmack bekam, aus dem Anderen-die-es-doch-besser-wussten-nicht-glauben-zu-wollen, es nicht wenigstens mal nachprüfen zu wollen, obwohl ich sonst in allem ein wahrer Pedant bin was die Gesundheit
meiner Tiere angeht, war fast so was wie ein mörderisches Unterfangen geworden. Trotz so langer Erfahrung nun mit Schildkröten schon, musste ich einsehen, dass nicht alles erlernt werden kann und
manches was man selber zu wissen glaubt voll der Schuss ins Grab der Tiere sein kann. |

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
Ich muss also heute zugeben, dass ich nicht jung, aber leider zu naiv war, denen zu glauben, die es
“besser” wussten. |
|
|
|
Zum Glück hatten meine Dinos keine Vergiftung, aber es war sicher nicht mehr weit davon entfernt.
|
|
|
|
Hiermit möchte ich alle Leser bitten die Entwurmung und das Einschicken von Kotproben an Fachmänner,
nicht zu verschieben, nicht zu sagen es ist mir zu teuer, und bitte nicht zu gutgläubig sein, was die naturnahe Haltung angeht, sondern sich durch Kotprobenuntersuchung davon zu überzeugen, was im Darm
der Tiere Fakt ist. |
|
|
|
2 Wochen nach der 2. Entwurmung und damit nur 4 Wochen nach der 1. Entwurmung, hat die selbe
Schildkröte dann gruselig schockierende ca. 4480 Würmer ausgeschieden. Es wäre vielleicht ihr Todesurteil gewesen, wenn ich sie mit
diesen extrem vielen Untermietern im Darm in den Winterschlaf gepackt hätte. |
|
|
Ich habe mir auch hier die Mühe gemacht, die Würmer (und ihre Eier?) als Mahnmal für alle
Entwurmfaulen Schildkrötenbesitzer vom gröbsten Kot der Dino zu trennen, damit ich ein Foto von der Masse der Würmer nur EINER 8 jährigen Schildkröte machen konnte, damit keiner denkt ich würde hier
nur Märchen erzählen. |
|
|
|
Von nun an wurden meine Schildkröten regelmäßig nach dem Winterschlaf und im Spätsommer entwurmt.
|
|
|
Übrigens hatte selbst ein frisch erworbenes einjähriges Schildkrötenbaby schon Massen (im Verhältnis zu
der noch geringen Körpergröße) an Würmer in sich, es bedarf keiner 8 Jahre „Wurmzucht“ im Darm einer Schildkröte um Massen von diesen Darmparasiten im Enddarm zu beherbergen. |
|
|
|
Und Fadenwürmer/Madenwürmer wie diese, kann der Mensch sich auch jederzeit zuziehen, wenn er die
Hygieneregeln nach dem Anfassen der Dinos nicht beherzigt und sich nicht gründlich die Finger wäscht. |
|
|
Dies mal nur als Tip für Schildkrötenbesitzer mit kleinen Kindern - immer die Finger waschen wenn die
Kinder diese Wildtiere angefasst haben. |
|
|
|

|
|
|
|
Die Menge der Würmer einer einjährigen Babyschildkröte. |
|
|
|

|
|
|
|
Die Menge der Würmer bei der 8 jährigen Schildkröte 2 Wochen nach der ersten Entwurmung. |
|
|
|
Bild unten: |
|
|
|
Die Menge der Würmer bei der selben 8 jährigen Schildkröte 2 Wochen nach der zweiten Entwurmung
|
|

|
|
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
Ob es sich bei den für mich nach Wurmeiern aussehenden winzigen Kügelchen bei den Madenwürmern handelt,
weiss ich nicht genau, aber die Vermutung liegt nahe, weil die winzigen Teilchen in Massen vorkommen und fast genormt rund sind, wie es eigentlich nur Eier sein können - daher vermute ich, dass bei der
2. Entwurmung auch Wurmeier mit ausgeschieden wurden. Wenn jemand mir sagen kann was es sonst sein könnte oder ist, wäre ich ihm sehr dankbar, denn auch ich wüsste gern, ob ich richtig liege mit meiner
Vermutung. Soweit meine bitteren Erfahrungen zum Thema Entwurmung, die Tatsache des Wurmbefalls meiner Schildkröten trotz perfekter
naturnahen Haltung haben mich um einiges stutziger gemacht für manche Aussagen von sogenannten Profis. Man lernt nie aus. Aber selbstverständlich muss jeder Schildkrötenbesitzer selber veranwtorten was
er tut oder unterlässt, ich für mich kann nur froh sein, dass mein Besserwisserhandeln noch mal gut gegangen ist und meine Lieblinge bis heute gesund sind. Heute wäge ich besser ab was ich glauben kann
und was nicht, ich informiere mich lieber dreimal zuviel wie andere es am besten machen, als einmal zu wenig. |
|
|
Für die Entwurmung benötige ich: |
|
|
|
Panacur Suspension 10%ig |
|
|
|
(Nur nach Absprache mit einem reptilienerfahrenem TA beim TA selber erhältlich) |
|
|
|
Eine Einwegspritze, die unbedingt eine 0,01 genaue Einteilungsskala |
|
|
|
( In jeder gut sortierten Apotheke für ein paar Cent erhältlich) hat, wie z.B. die „Insulinspritzen“ von
der Firma Henke Sass Wolf GmbH (HSW) bei der 1ml in 0,1 ml eingeteilt ist, und zusätzlich jeder 0,1 ml noch einmal in 0,01 ml skaliert ist, so dass man für eine supergenaue Dosierung auch 0,01 ml
ermessen kann. - Sprich, 1 ml in 100 Teilstriche skaliert teilbar abzumessen ist - siehe unten! |
|
|

|
|

|

|
|
Eine gebogene 1,5 x 80mm Knopfkanüle mit dem Kopf wie eine kleine Olive |

|

|
|
( in der Apotheke erhältlich, oder dort bestellbar, bekommt man zwischen 5 bis 8 Euro). |

|
|

|

|

|

|
|

|
|
|
|
Diese Kanülen gibt es als sogenannter Lueraufsatz auch kürzer und dünner - in gerader Form. |
|
|
|
Ich persönlich bevorzuge die dickeren 1,5 mm, da für mich die Verletzungsgefahr am Tier so geringer
bleibt. |
|
|
|
Mit der Insulinspritze wird nun die benötigte Menge Panacur aufgezogen, danach die Knopfkanüle auf die
Spritze gesteckt und das Panacur ganz nach oben geschoben, damit man nicht lange fackeln muss, wenn man es der Schildkröte ins offene Schnäbelchen, in den Hals verabreichen muss, so wie auf dem Foto zu
sehen ist. |
|
|
|

|
|
|
|
0,1 ml wie in der Spritze auf dem Bild enthalten, ist ausreichend für eine 200 Gramm schwere Schildkröte.
|
|
|
|
Da die Verdauung der Landschildkröte so langsam ist wie das Tier selber, braucht es eine Weile, bis das
Mittel seinen Weg findet und die Entwurmung richtig entfachen kann. Ich persönlich entwurme meine Lieblinge 2 mal in Abständen von 14
Tagen mit Panacur. Im bald folgenden Badewasser kann man dann sehr gut die ausgeschiedenen Würmer als weiße Fädchen erkennen die am Bodengrund des Badebehälters liegen oder noch am Rand am Kot hängen.
|

|

|
|
Hier nun die Dosierung, wie ich meine Tiere entwurme: |

|

|
|
Ich habe als Schildkrötenneuling einst lange gesucht um die Dosierung und das Wurmzeugs zu finden was
für Schildkröten o.k. ist, und habe nie einen aufschlussreichen Text dazu gefunden, deshalb schreibe ich meine Erfahrungen hier nieder, was aber bitteschön niemals den Weg zu einem Reptilienerfahrenen
Tierarzt ersetzen sollte. Grad winzige kleine Schildkrötenkinder sind schwierig zu entwurmen, weil man deren Köpfchen schlechter festhalten kann aufgrund der geringen Größe des Tieres. Und auch das
Einführen der Knopfkanüle erweist sich als sehr abenteuerlich bei so einem Winzling, deshalb sollte sich JEDER, der zuhause später selber entwurmen möchte, vorher jeden Handgriff von einem
reptilienerfahrenen Tierarzt zeigen lassen, damit dieses Unterfangen Entwurmung nicht tödlich für das Krötchen endet, aus Geldsparmaßnahmen und das Unterlassen eines TA Besuches. |

|

|
|
Zudem möchte ich noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies meine eigenen Erfahrungen sind und nicht
für jede Schildkröte gleich anwendbar sein muss, ein TA sollte in jedem Fall immer beratend zur Seite stehen
, egal was man liest und egal was man sparen möchte, so eine Entwurmung beim TA kostet nicht die Welt und ist für jeden Menschen
bezahlbar, der jemals für eine Schildkröte Geld investiert hat. |

|

|
|
Aber dafür weiss ein Facharzt am besten was er zu tun und zu lassen hat. Die Liste, die mir bekannten Reptilienerfahrenen Tierärzte nach Postleitzahlen geordnet finden Sie in dieser Homepage unter “TipExe”. |

|

|
|
Panacur 10% Dosierung in meiner Zucht: |

|

|

|

|

|
|
25 Gramm Tier = 0,0125 ml Panacur. |
|
|
|
50 Gramm Tier = 0,025 ml Panacur. |
|
|
|
100 Gramm Tier = 0,05 ml Panacur. |
|
|
|
200 Gramm Tier = 0,1 ml Panacur. |
|
|
300 Gramm Tier = 0,15 ml Panacur. |
|
|
400 Gramm Tier = 0,2 ml Panacur. |
|
|
|
500 Gramm Tier = 0,25 ml Panacur. |
|
|
|
1 kg Tier = 0,5 ml Panacur. |
|
|

|

|

|

|

|
|
1,5 kg Tier = 0,75 ml Panacur. |
|
|
|
2 kg Tier = 1 ml Panacur. |
|
|
|
2,5 kg Tier = 1,25 Panacur. |
|
|
3 kg Tier = 1,5 ml Panacur. |
|
|
|
3,5 kg Tier = 1,75 ml Panacur. |
|
|
|
4kg Tier = 2 ml Panacur. |
|
|
|
4,5 kg Tier = 2,25 ml Panacur. |
|
|
|
5 kg Tier = 2,5 ml Panacur. |
|
|
|
|
|

|

|
|
Sollten Sie zu dieser Homepage, zu meinen Zuchttieren, Abgabetieren, zum Thema Landschildkröten-thb
oder Naturkosmetik Fragen haben, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit mich per Mail hier zu erreichen: |
|
|